Stellen Sie Ihre Hochregallager und Ihre automatisierte Lagerlogistik auf eine sichere Basis .

Niewielith Industrieböden.

NIEWIELITH optimiert die Ebenheit der Industrieböden in Ihrem Unternehmen nach DIN 15185, DIN EN 15620 und VDMA Richtlinie.

Die NIEWIELITH Produkte und Systeme zur Ebenheitsoptimierung von Industrieböden wurden speziell für die in der DIN 15185 Teil 1 und 2 sowie der neuen VDMA Richtline gestellten Anforderungen entwickelt. Ein ebenheitsoptimierter Industrieboden von Niewielith gewährleistet zum Beispiel den dauerhaften und reibungslosen Betrieb der Flurförderfahrzeuge und der automatischen Hochregallager. Auch bietet er die solide Basis für alle Arten der automatisierten Lagerlogistik. Ein absolut ebener Boden, mit sehr geringen Toleranzen, der alle gesetzlichen Normen und Anforderungen erfüllt, ohne Fahrspuren und Abnutzungen in den Fahrgassen, macht Smartlogistics in Ihrem Unternehmen möglich. Die Ebenheit, Standfestigkeit, Qualität und Langlebigkeit sowie die hohe Bestandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Gefahrenstoffen machen einen ebenheitsoptimierten Niewielith Boden zum idealen Industrieboden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

• Ihr NIEWIELITH-Industriefußboden ist fugenlos verlegbar. Auch die Ebenheit von Bestandböden wird zuverlässig optimiert.
• Ihr durch Niewielith optimierter Boden erfüllt alle gesetzlichen Normen und Anforderungen an die Ebenheit von Industrieböden. Ebenheiten nach DIN 15185, DIN EN 15620 und nach VDMA Guidline sind problemlos erreichbar.
• Die guten antistatischen Eigenschaften bieten Sicherheit für Mitarbeiter sowie technische Anlagen.
• Der ebenheitsoptimierte Industrieboden ist hoch abriebfest: Es entstehen selbst bei intensiver Belastung keine neue Fahrspuren in den Fahrgassen
• Der ebenheitsoptimierte Niewielith Boden gleicht durch ein spezielle Verfahren Unebenheiten ohne Toleranzen aus. Die Fläche ist fugenlos für Ihre Smartlogistics einsetzbar.  
• Der optimierte Industrieboden ist extrem widerstandsfähig und lösemittelbeständig. Referenzen von Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen zeigen, dass sich die ebenheitsoptimierten Industriefußboden von Niewielith für Produktions- und Logistikflächen aller Art eignen.

Glossar

DIN 15185
Die DIN 15185 legt Sicherheitsanforderungen für Regalbediengeräte in Hochregallagern fest, darunter stabile Konstruktion, Schutzvorrichtungen und Notabschaltungen. Sie fordert regelmäßige Prüfungen, sichere Steuerungseinrichtungen und den Schutz von Personen durch bauliche und technische Maßnahmen. Zusätzlich müssen Hersteller vollständige technische Unterlagen und Anleitungen bereitstellen.

DIN 18202
Die DIN 18202 legt Grenzabweichungen für Maße im Hoch- und Ingenieurbau fest, insbesondere Ebenheits– und Maßtoleranzen von Bauteilen wie Böden, Wänden und Decken.

DIN EN 15620
Die DIN EN 15620 legt Toleranzen, Verformungen und Freiräume für Regalanlagen aus Stahl fest, die mit mechanischen Flurförderzeugen bedient werden. Sie definiert präzise Maßvorgaben für die Aufstellung von Palettenregalen, um den sicheren und störungsfreien Betrieb von Regalbediengeräten zu gewährleisten.

VDMA Richtlinie
Die VDMA-Richtlinie konkretisiert die Anforderungen der DIN EN 15620 für den automatisierten Betrieb und schafft praxisnahe Vorgaben für Planung, Fertigung, Montage und Abnahme von Regalanlagen.

Ebenheitsoptimierung
Eine Ebenheitsoptimierung von Industrieböden verbessert maßgeblich die Einhaltung der engen Toleranzen nach DIN EN 15620, DIN 18202 und VDMA-Richtlinien. Sie erhöht die Betriebssicherheit und Genauigkeit automatisierter Systeme, da Fahrwerke ruhiger und präziser arbeiten. Zudem erleichtert ein ebener Boden die exakte Montage und Justierung von Regalanlagen. Insgesamt ist die Optimierung oft notwendig, um die funktionalen und sicherheitsrelevanten Anforderungen moderner Lagersysteme zuverlässig zu erfüllen.

Werden wir konkret. Fragen Sie uns an!

NIEWIELITH Bodensysteme GmbH.

NIEWIELITH Bodensysteme GmbH
Borghorster Straße 29, 48366 Laer